
|
 |
|
 |
|
Tieferlegungsfedern Senator A und Monza
Es wurden verschiedene Tieferlegungsfedern für Senator und Monza A1 und A2 Ausführung angeboten.
NEU gibt es aber schon seit Jahren kaum noch etwas zu kaufen, die teil- / zeitweise exestente Firma MANTZEL kann ich leider nicht als zuverlässigen Lieferanten einstufen.
Was gab es früher?
Lieferanten waren:
Mantzel, Mattig, Lexmaul und Irmscher.
Lexmaul und Irmscher-Federn sind so selten..das ich diese Fahrwerke nicht mehr erwähne.
Zeitweise angebotene Federsätze im gebrauchten Zustand sind zumeist:
Mantzel BLAU oder Mattig SCHWARZ, dieses entspricht den Federfarben.
Mantzel:
A1-Modelle Senator UND Monza mit ZYLINDRISCHER Federgebung an der VA.
Kennzeichnung Federn VA 001 und 002 mit silbernem Aufkleber
Kennzeichnung Federn HA 003 mit silbernem Aufkleber
Tieferlegung gegenüber Serienfahrzeug ( NICHT "S"-Fahrwerk!) ca. -45mm
A2-Modelle Senator UND Monza mit KONISCHER Federgebung an der VA.
Kennzeichnung Federn VA 011 und 012 mit silbernem Aufkleber
Kennzeichnung Federn HA 003 mit silbernem Aufkleber
Tieferlegung gegenüber Serienfahrzeug ( NICHT "GSE"-Fahrwerk!) ca. -45mm
Tüv-Gutachten umfaßt Typ 684/1 und 685/1, also Senator UND Monza
A2-Modelle Senator ODER Monza mit KONISCHER Federgebung an der VA.
Kennzeichnung Federn VA 011 und 012 mit Aufkleber oder ww. auflackiert.
Kennzeichnung Federn HA 013 mit Aufkleber oder ww. auflackiert.
Je nach Herstellungs-Charge mit Aufkleber oder Nummer auflackiert.
Tieferlegung gegenüber Serienfahrzeug ( NICHT "GSE"-Fahrwerk!) ca. -45mm
Tüv-Gutachten je nach Herstellungs-Charge für Senator ODER Monza verschieden!
Mattig:
Federsatz "018" ca. -65mm Tieferlegung gegenüber Serienfahrzeug ( NICHT "S" oder "GSE" Fahrzeug-Ausführungen.
Federsatz "017" ca. -60mm Tieferlegung gegenüber Serienfahrzeug ( NICHT "S" oder "GSE" Fahrzeug-Ausführungen.
Rennfahrwerk Mattig 017, Komplettfahrwerk bestehend aus Federsatz "017" und gelben Koni-Dämpfern VA und HA, Gutachten für Dämpfer und Federn
Anmerkungen:
Die Mattig-Federn sind schon ziemlich tief..gerade die werksseitigen Katalysator-Fahrzeugen neigen zu schnellem und größerem Aufsetzverhalten bei Bodenwellen und Straßenkanten. Die Mattig-Federn sind relativ weich...lassen sich in Kombination mit verstärkten Dämpfern aber recht komportabel fahren.
Die Mantzel-Federn lassen gebrauchte Seriendämpfer schnell verschleißen, da die Federn zunächst auch mit gebrauchten und/oder neuen Seriendämpfern scheinbar funktionieren..allerdings neigen auch hier die Serienabstimmungen aufgrund weicherer Federn gegenüber Serie schnell zum Verschleiß..ein guter Gasdruckdämpfer wird empfohlen..weniger für Öldruckdämpfer Serienstandard geeignet.
|
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
|
News:
Motor-Einstelldaten in WHB´s eingefügt
Bereich Schaltpläne erweitert
Rund 100 Stk. neue TI-C eingefügt in allen WHB-Bereichen
48 Stk. neue TI-C eingefügt
Off-Topic Bereich neu
Bereich Schaltpläne überarbeitet/erweitert
Eventbericht OGP 2023 eingefügt
WHB CoB ReD eingefügt
mehr |
|
|
 |
|